KEF-Sonderausgabe

Nationales KEF-Monitoring
Die Populationen der Kirschessigf liege (KEF) entwickeln sich jährlich nach
ähnlichem Muster: Wenig Fänge im Frühjahr, starke Entwicklung ab Sommer
mit Populationsspitze im Spätherbst und starkem Einbruch der Fangzahlen
während des Winters. Die Fangzahlen werden stark durch Temperatur
und Luftfeuchtigkeit beeinflusst.

KEF-Sonderausgabe.pdf

Mitteilung – 19 Mai 2017

[popup url=»https://rebbau-magden.ch/wp-content/uploads/2017/05/Brief-BrVerbAarg-Wein-17-Mai-17.pdf» height=»800″ width=»1130″ scrollbars=»yes» alt=»popup»][/popup]

……….Branchenverband Aargauer Wein

Mitteilung – 12 April 2017

Robert Clausen-Struchen

13. Dezember 1940 – 8. April 2017

Fassungslos und voller Schmerz müssen wir Abschied nehmen von meinem lieben Ehemann, Vater, Schwiegervater, Grossvater, Bruder, Schwager, Onkel und Götti

………………Alice Clausen-Struchen

Rebbauverein Magden zum ersten Rebrundgang

Am Dienstag, 31. Mai versammelte sich der Rebbauverein Magden zum ersten Rebrundgang in diesem Jahr. 
Thema des Abends: Wildkräuter in den Rebbergen: heilen, geniessen und wohlfühlen.
Als sehr kompetente Referentin konnten wir Frau Christine Bühler Dr. phil. Nat. II und Botanikerin gewinnen.
Ziel war es, die Heilkräuter in der Nähe der Reben kennenzulernen. Zahlreiche Schätze verbergen sich hier meist unerkannt und Frau Christine Bühler brachte sie den aufmerksamen Zuhörern mit viel Charme und sehr fundierten Kenntnissen näher. An Hand von verschiedenen Beispielen durften wir erfahren was man aus den Kräutern alles herstellen kann. Eine wahrliche Bereicherung für die Hausapotheke.
Auch praktische Beispiele kamen zur Sprache: Wie man bei Schnittverletzungen, bei der Arbeit in den Reben, selber Erste Hilfe leisten kann. «Rebbauverein Magden zum ersten Rebrundgang» weiterlesen

Wy-Fescht Magden – bodenständige Vielfalt

Am vergangenen Sonntag luden ab zehn Uhr die Winzer von Magden zum 25. Male zur Weindegustation ein. Inmitten der Reben waren teils unter freiem Himmel, teils unter Zelten Festbankgarnituren aufgestellt, welche bald besetzt waren. Der Blick war frei auf die malerische, vom Wein- und Obstanbau geprägte Landschaft rund um Magden.

Die Verlockung war also gross, in freier Natur, an schönster Lage eine breite Auswahl an ausgezeichneten Magdener Wein-Spezialitäten, umrahmt von bodenständigen Klängen zu kosten. Grill- und Vesperspezialitäten und Geselligkeit vervollkommneten das vom Rebbauverein Magden organisierte traditionelle Wy-Fescht
«Wy-Fescht Magden – bodenständige Vielfalt» weiterlesen

Generalversammlung Rebbauverein Magden – 2012

Bild: Präsident Marcus Iten(re)dankt Kurt Schweizer für seine Verdienste

Reich befrachtete Traktandenliste
Kürzlich fand die 32. Generalversammlung im Restaurant „Blueme» statt.37 Mitglieder folgten der Einladung. Die reich befrachtete Traktandenliste hielt was sie versprach. Mehr als zwei Stunden dauerte die Behandlung der einzelnen Geschäfte. Schliesslich aber waren die Statuten vollständig überarbeitet, der Verein gab sich ein neues, farbiges Logo und es wurde ein grösserer Kredit gesprochen für die Verbesserung der Infrastruktur des Wyfeschtes auf dem Lanzenberg.
Neu in den Vorstand gewählt wurde anstelle von Kurt.Schweizer Werner Frey aus Rheinfelden.

«Generalversammlung Rebbauverein Magden – 2012» weiterlesen